
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Klimaneutral bis 2035?“ – Virtuelle Podiumsdiskussion
Montag, 20. Dezember 2021 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

„Klimaneutral bis 2035? – Welchen Beitrag müssen die Stadt Dresden als Kommune und die TU Dresden als Bildungseinrichtung und größte städtische Arbeitgeberin leisten?“
In der Podiumsdiskussion kommen verschiedene Vertreter*innen der TU Dresden, der Landeshauptstadt Dresden und der Stadtgesellschaft zu Wort, um die Frage zu beantworten: Ist Klimaneutralität bis 2035 möglich?
Als Podiumsgäste werden erwartet:
- Gunda Röstel (Mitglied des Hochschulrates der TU Dresden, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung)
- Eva Jähnigen (Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft)
- Prof. Dr. med. Christoph Röllig (Gründer und Koordinator von DresdenZero, überparteiliche Initiative mit dem Ziel der Festschreibung von Klimaneutralität bis spätestens 2035 im Klimaschutzkonzept der Stadt Dresden.)
- Prof. Dr. Edeltraud Günther (Direktorin am Institut für Integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen der Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES))
- Lutz Thies (Studierender und studentischer Senator der TU Dresden)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier