Zukunftsstadt Dresden
 
 

Zukunftsstadt-Newsletter 05/2021

Im Browser anzeigen

Liebe Zukunftsstadt-Interessierte,
wir starten in die Veranstaltungs-Saison: im Mai könnt ihr sogar zwei Projektwerkstätten besuchen. Und wir freuen uns, dass wir die nächsten Zukunftsstadt-Projekte 2021 bei ihrer Umsetzung begleiten dürfen. Dazu mehr in unserem Newsletter.

Wissenswertes für eure Projektarbeit
Online-Projektwerkstatt am 4. Mai 2021 in Kooperation mit der TUUWI
Projektwerkstatt Johannstadt am 25. Mai 2021
Drucker- und Kopiergeräte an Dresdner Vereine zu vergeben
Bildungsmaterialien zum digitalen Fuß- und Fingerabdruck vom Konzeptwerk Neue Ökonomie
Neues von den Zukunftsstadt-Projekten
Die nächsten Zukunftsstadt-Projekte stehen in den Startlöchern
Die „Woche des guten Lebens“ muss abgesagt werden – weiter geht’s trotzdem
Die Stadtgärten – „Essbares öffentliches Stadtgrün“ – eröffnen die Pflanzsaison 2021!
Der „Essbare Stadtteil Plauen“ – das Projektteam freut sich auf die neue Saison mit euch!
Der „Schullebensraum“ der 102. Grundschule – „Johanna“ ist lebenswerter geworden
Nachhaltigkeit Unternehmen! - NU! geht's los: Eine nachhaltige Theaterproduktion
Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?
Neuen Raum für Zukunftsthemen gemeinsam gestalten – neues Volkshaus Cotta
Exkursionsreihe "Eine andere Welt ist möglich" startet im Mai
Neue Wettbewerbsrunde „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ gestartet
Aufruf Beteiligung Umundu Festivalwoche 2021 zum Thema Klimawandel
Seminar zur klimafreundlichen Kombination von Solaranlage und Dachbegrünung am 28. April
Terminübersicht


Wissenswertes für eure Projektarbeit


Online-Projektwerkstatt am 4. Mai 2021 in Kooperation mit der TUUWI

Die Zukunftsstadt Dresden und die TU-Umweltinitiative (TUUWI) wollen gemeinsam mit euch Ideen für eine nachhaltige, lebenswerte Stadt und Hochschule umsetzen. Am 4. Mai könnt ihr zwischen 17 und 19.30 Uhr erfahren, welche Möglichkeiten ihr habt, eure Vision für die Stadt oder die Hochschule wahr werden zu lassen. Wir beraten euch zu euren Vorhaben und stellen euch Initiativen vor. Es gibt außerdem Raum für Austausch und um an den eigenen oder den Projekten von anderen mit zu planen.

Alle sind willkommen – egal ob mit oder ohne Projekterfahrungen!
Die Projektwerkstatt findet online statt. Bitte meldet euch bis zum 3. Mai 2021 über unsere Webseite an: https://www.zukunftsstadt-dresden.de/termin/projektwerkstatt-mai/

Wenn ihr über die Projektwerkstatt hinaus Lust habt, konkret in einem Projekt der TUUWI als Studierende mitzuarbeiten, könnt ihr im Sommersemester an dem Modell „reflektiert.engagiert – doing sustainability“ teilnehmen. Mehr Infos dazu hier: https://tud.link/g8al.


Projektwerkstatt Johannstadt am 25. Mai 2021

Gemeinsam das Stadtteilleben mitgestalten! Die Zukunftsstadt Dresden und das Zukunftsstadt-Projekt „Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Johannstadt“ suchen eure Ideen für den Modellstadtteil Johannstadt sowie das gesamte Dresdner Stadtgebiet. Beim Stadtteilfonds Johannstadt können bis zur zweiten Junihälfte Anträge auf Förderung von Projekten eingereicht werden, die die Lebensqualität erhöhen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Eingeladen sind alle Menschen und Einrichtungen, die Ideen haben und Projekte durchführen und / oder mitgestalten wollen. Wir beraten euch in der Veranstaltung, wie man Projekte plant und soweit entwickelt, dass sie vom Stadtteilfonds Johannstadt oder im Rahmen von Zukunftsstadt Dresden gefördert und umgesetzt werden können.

Ziel der Ideen- und Projektwerkstatt, welche zwischen 18 und 21 Uhr in der Johannstadthalle stattfindet, ist es, mit euch gemeinsam nachhaltige und innovative Ideen bis zur Umsetzungsreife in einem Projekt zu entwickeln. Bei Projekten im Stadtteil Johannstadt unterstützen wir euch bei der Antragstellung zur Förderung aus dem Stadtteilfonds Johannstadt und vermitteln notwendige Kontakte zu anderen

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, weswegen eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 24. Mai 2021 auf unserer Webseite möglich ist.


Drucker- und Kopiergeräte an Dresdner Vereine zu vergeben

Die Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden unterstützt eine Drucker- und Kopiergeräte-Spendenaktion, bei der sich gemeinnützige Organisationen aus Dresden formlos und unkompliziert per Mail bewerben können. Die gebrauchten Geräte werden von der Firma DATEC Netzwerke & Druckerlösungen GmbH gespendet. Sie sind voll funktionsfähig und mit langlebigen Druckerpatronen ausgestattet, die mindestens noch halb voll sind. Kurz: Sie sind bereit für eine weitere Runde! Zur Auswahl stehen kleine Tischdrucker, die bis Größe DIN A4 drucken, oder große Flurgeräte, die zusätzlich kopieren und scannen können bis zu DIN A3.

Alle Dresdner Vereine oder Initiativen, die ein Gerät haben möchten, können sich bis zum 30. April 2021 mit einer Mail an info@ehrensache.jetzt melden.

Die E-Mail sollte folgende Infos enthalten:
• Name des Vereins
• kurze Beschreibung der Arbeit
• Vorname Name Ansprechpartner*in
• E-Mailadresse
• Telefonnummer
• Info, ob ein Tischdrucker oder ein Flurgerät benötigt wird

Die Geräte können vergeben werden solange der Vorrat reicht. - Schnell sein lohnt sich!


Bildungsmaterialien zum digitalen Fuß- und Fingerabdruck vom Konzeptwerk Neue Ökonomie

Als Teil der „Endlich Wachstum“-Reihe wurden eine Reihe von Methoden und Materialien erstellt, die das Thema Digitalisierung in einen sozial-ökologischen Kontext einordnet. Im Alltag nutzen viele Menschen digitale Geräte und Dienstleistungen, ohne deren soziale und ökologische Auswirkungen zu hinterfragen. Digitalisierung betrifft und verändert zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Sie ist aber auch ein wichtiges und kontroverses Thema in einer sozial-ökologischen Transformation.

Mit den Bildungsmaterialien sollen Fragen von Datenschutz, Ressourcengerechtigkeit und demokratischer Technikgestaltung mitdiskutiert werden. Die neuen Methoden vermitteln dazu grundlegendes Wissen, setzen auf Aktivierung der Teilnehmer*innen und wollen kritisches Reflektieren über Ressourcenverbräuche, globale Zusammenhänge und Machtfragen ebenso fördern wie die Selbstermächtigung zu Entscheidungen rund um digitale Technik im Alltag. Die Bildungsmaterialien findet ihr auf der Webseite des Konzeptwerks Neue Ökonomie.


Neues von den Zukunftsstadt-Projekten


Die nächsten Zukunftsstadt-Projekte stehen in den Startlöchern

Ende 2020 endete unsere Ausschreibung für die nächsten Zukunftsstadt-Projekte. Mehrere Anträge gingen bei uns ein. Eine Jury, bestehend aus Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft wählte dann die Projekte aus, die über die Zukunftsstadt Dresden im Jahre 2021 gefördert werden. Fünf Projekte können nun ihre Idee für die Stadt der Zukunft umsetzen. Ende Mai 2021 können die Projekte auf unserer Website eingesehen werden.


Die „Woche des guten Lebens“ muss abgesagt werden – weiter geht’s trotzdem

Leider muss die Woche des guten Lebens, welche zwischen dem 2. und 9. Mai 2021 geplant war, abgesagt werden. Das Projektteam und die Stadtverwaltung nehmen eure Gesundheit und die geltenden Corona-Maßnahmen sehr erst und haben sich schweren Herzens dazu entschlossen. Eine Verschiebung ist aufgrund der auslaufenden Projektlaufzeit nicht möglich. Auch wenn die Enttäuschung beim Projektteam und bei uns groß ist, ist es die richtige Entscheidung. Das Wissen geht nicht verloren und das Konzept liegt fertig „in der Schublade“. Das Projektteam schließt es nicht aus, es 2022 noch einmal zu versuchen. Die Wege, die gegangen wurden, waren nicht umsonst, sondern zeigen, dass die Umsetzung eines solch großen Verkehrsexperiments in Dresden – und in aktiver Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung - möglich ist. Auch wenn alle größeren Aktionen abgesagt wurden, ist auf dem Martin-Luther-Platz zwischen dem 2. und 9. Mai 2021 eine Freiluft-Ausstellung mit Entwürfen von Studierenden zur Stadt der Zukunft und die bereits gebauten Parklets und Hochbeete geplant. Wir danken dem Projektteam und den Kolleginnen und Kollegen aus den jeweiligen Ämtern sowie allen ehrenamtlich Beteiligten für ihr Durchhaltevermögen und hoffen auf ein 2022 mit neuen Möglichkeiten.


Die Stadtgärten – „Essbares öffentliches Stadtgrün“ – eröffnen die Pflanzsaison 2021!

Sehnt ihr euch auch so nach dem Frühling - dem satten Grün, der frischen Luft, der Sonne und den vielen Blüten? Jetzt ist es endlich soweit! Und Ihr könnt dabei sein und aktiv „Hand anlegen“.

Auf den Projektflächen „Alberthafen“ und „Gehstraße“ des Stadtgärten e.V. ist ab sofort euer Einsatz gefragt. Mehr zu den Aktionen auf der Gehestraße erfahrt ihr hier & mehr zum „Albertgarten“ gibt es hier.

Aber nicht nur die „Saison 2021“ hat das „Essbares öffentliches Stadtgrün“ eröffnet, sondern am 21. April 2021 auch einen offenen Gemeinschaftsgarten an der SLUB Dresden.

Das Projekt-Team sowie die Stadtgärten Dresden schaffen so nicht nur mehr Flächen für essbares Stadtgrün, sondern machen unsere Stadt insgesamt grüner!
Mehr zu den Projekten und Aktionen findet ihr hier.


Der „Essbare Stadtteil Plauen“ – das Projektteam freut sich auf die neue Saison mit euch!

Mit großer Motivation und Engagement hat das Zukunftsstadtprojekt „Essbarer Stadtteil Plauen“ neue Ideen und Kooperationen entwickelt, mit denen ab dem Frühsommer 2021 spannende „Touren“, „wilde Kräuter“, „digitale Onlinetools“, neue Stadtteile und sogar „Äpfel gegen Birnen“ euren Alltag grüner, essbarer und bunter gestalten werden.

Neugierig? Dann erfahrt ihr hier mehr.


Der „Schullebensraum“ der 102. Grundschule – „Johanna“ ist lebenswerter geworden

Schüler*innen haben das Schulgelände der Johanna umgestaltet!

Als Höhepunkt des Zukunftsstadtprojekts „Schullebensraum“ gestalteten Schüler*innen der 102. Grundschule „Johanna“, bei der „Woche der Bauhütten“ im Herbst 2020, Teile des Schulgeländes neu.

Dabei haben die Kinder, unter Anleitung von Steinmetzen und Künstlern Namen, Symbole und Zeichen in große Sandsteine gemeißelt, ein großer Spieltreffpunkt wurde gemeinsam mit dem Holzgestalter David Weise aus Robinienstämmen und Podesten am Vorplatz gebaut, der Zaun zum Schulgarten wurde gemeinsam mit der Künstlerin Anna Weinberg künstlerisch verwandelt. Die Theaterpädagogin Silke Führich, die Mosaikkünstlerin Jana Wolf und Kinder der 1. bis 4. Klassen verschönerten den Treppeneingang und Vorplatz mit bunten Mosaikbildern. Die letzten Baumaßnahmen haben sich coronabedingt und durch den Winter verzögert. Aber im Frühling 2021 war dann endlich alles fertig und die neuen Anlagen konnten der Schule übergeben werden!

Seit Anfang April 2021 - pünktlich zum Baustart für die neue Sporthalle - ist der neue Spielbereich vor der Schule für die Kinder freigegeben.

Fachtagung am 18./19. Juni 2021: Austausch und praktische Anregungen zum Thema grüne naturnahe Schulgelände

Das Zukunftsstadtprojekt „Schullebenslebensraum“ lädt Pädagog*innen und Lehrer*innen, Freiraumplanen*innen und Landschaftsarchitekt*innen, Schulträger und Menschen mit Interesse an nachhaltiger Bildung und grünen Schulhöfen zum gemeinsamen Lernen, Erleben und Austausch. Gäste aus Berlin und Hamburg bereichern den Blick über den Tellerrand. Gemeinsam soll erarbeitet werden, welche bisher ungenutzten Potentiale für Lernen und Projektunterricht sich draußen bieten, wie wichtig die Qualität des Schulgeländes für ein gutes Lernklima ist, welche Hürden es bei einem Schulgeländeprojekt zu nehmen gilt, welche Wiederentdeckung von Umwelt, Klimaschutz und Naturvielfalt rund um die Schule möglich ist. „Schullebensraum“ präsentiert und diskutiert mit den Teilnehmenden Beispiele, Ideen, Änderungsbedarf und praktisches Handwerkszeug für mehr lebendige, schattige, bunte, naturnahe, nachhaltige, gemeinsam gestaltete Schulgelände!

Das Projektteam freut sich auf euch! Schreibt gern eine Mail an: schule@freiraeume-planen.de

Eine Einladung mit Anmeldeformular und detailliertem Programm wird vom Team im Mai 2021 versendet. Mehr Informationen zum Schulgeländetagung Juni 2021 findet ihr in diesem PDF.


Nachhaltigkeit Unternehmen! - NU! geht's los: Eine nachhaltige Theaterproduktion

Das Theater der jungen Generation fokussiert sich zusammen mit dem Projektteam von Nachhaltigkeit Unternehmen auf seine erste nachhaltige Inszenierung „Tiere essen!“. Zur Einbindung des ganzen Theaters wurden mit jedem der 11 Gewerke (dazu zählen z.B. die Besucher*innenabteilung, die Werkstätten, die Maske, Kostüm oder auch das Ensemble) Gespräche über Potenziale der Nachhaltigkeit geführt. Dabei ging es vor allem um die großen Hebel, eigene Wünsche und Herzensprojekte, das Sichtbarmachen von bereits existierendem nachhaltigen Handeln – aber auch um Stolpersteine und Ängste beim Thema. Der nächste Schritt ist der Startschuss in die Praxisprojekte der einzelnen Gewerke: Welche konkreten Projekte werden im „Tiere essen!“-Prozess umgesetzt?

Und auch im zweiten Partner-Unternehmen, der Stadtentwässerung Dresden, wird es nun konkret. Eine Nachhaltigkeitssystematik im Geiste der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) und Einzelcoachings zentraler Akteur*innen als Nachhaltigkeits-Kompetenztrainings wurden von der Geschäftsführung aufgegriffen und können nun mit der betriebsinternen Umwelt AG weiterverfolgt werden. Wir sind gespannt.


Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?


Neuen Raum für Zukunftsthemen gemeinsam gestalten – neues Volkshaus Cotta

Im Neuen Volkshaus Cotta möchte der Konglomerat e.V. einen neuen Raum für Kultur- und Kreativwirtschaft, Soziokultur, Nachbarschaft, Experimente und Zukunftsthemen erschaffen. In der Auftaktwoche im Herbst 2020 wurden dafür erstmals wieder die Türen vom Neuen Volkshaus für die Nachbarschaft geöffnet. Und nun könnt ihr gemeinsam mit anderen Mitstreiter*innen loslegen, diesen Räumlichkeiten Leben einzuhauchen. Aktuell wird an weiteren Veranstaltungen und der Fertigstellung des Bauantrags gearbeitet.

Wenn ihr Interesse am Projekt habt, kontaktiere das Team direkt über: mitmachen@neuesvolkshaus.de !

Weitere Infos unter: https://neuesvolkshaus.de/


Exkursionsreihe "Eine andere Welt ist möglich" startet im Mai

Wie lassen sich die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen? Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln und was kann jede*r Einzelne tun? In der Exkursionsreihe habt ihr die Möglichkeit, Menschen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, aus Wissenschaft und Wirtschaft kennen zu lernen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, Zukunft anders zu denken und zu gestalten.
Jede Veranstaltung innerhalb dieser Reihe funktioniert allein für sich. ihr benötigst keine Vorkenntnisse. Los geht mit der Lokalen Agenda Dresden, die sich am 12. Mai 2021 online vorstellt. Am 9. Juni könnt ihr die Stadtimkerei kennen lernen und am 7. Juli einen Blick hinter die Kulissen von Gärten ohne Grenzen werden. Die Veranstaltungen finden jeweils 17 bis 19.15 Uhr statt.

Weitere Informationen findet ihr unter: https://umundu.de/bildung#exkursion.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden könnt ihr euch über: s.lippert@zukunftsgestalten.org


Neue Wettbewerbsrunde „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ gestartet

Der 2003 ins Leben gerufene Wettbewerb sucht auch in diesem Jahr die „Hauptstadt des Fairen Handels“. Zum nunmehr zehnten Mal ruft die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt dazu auf, Aktivitäten und innovative Maßnahmen zur Stärkung des Fairen Handels einzureichen. Wie immer winken hohe Preisgelder sowie die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung für alle teilnehmenden Kommunen. Machen auch Sie Ihr Engagement sichtbar! Einsendeschluss ist der 2. Juli 2021.
Preisgelder: 200.000 Euro für fünf Preisträger und zusätzlich fünf Sonderpreise à 10.000 Euro.

Erstmalig werden in diesem Wettbewerbsdurchgang alle Bewerbungen ausschließlich digital eingereicht. Hierfür können sich die kommunalen Ansprechpersonen einfach und unkompliziert auf der Online-Bewerbungsplattform für ihre Kommune registrieren.

Mehr Informationen findet ihr hier.


Aufruf Beteiligung Umundu Festivalwoche 2021 zum Thema Klimawandel

Die konkrete Planung am Umundu-Festival 2021 ist angelaufen und wie jedes Jahr kann die Umundu-Festivalwoche eure Themen, Fragestellungen, Perspektiven und Formate rund um eine nachhaltige(re) Zukunft in einem runden, schönen und vielfältigen Programm sichtbar machen.

In diesem Jahr widmet sich umundu dem Thema Klimawandel - Wege aus der globalen Krise (Arbeitstitel) und schaut damit auf ein Thema, dass uns alle immens herausfordert, alte Sicherheiten außer Kraft setzt und volle Aufmerksamkeit verlangt.

Mit euren Beiträgen soll dieses Thema weiter in den Fokus gerückt und wichtige Zusammenhänge darlegt werden, Anstöße für individuelles Engagement gegeben und positive Wege in eine durch uns gestaltbare Zukunft aufgezeigt werden.
Wie ihr euch beteiligen könnt: Die Umundu-Festivalwoche vom 27. September bis 2. Oktober 2021 versammelt Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit von Bürger*innen, Initiativen, Projekten, Forschenden, Politiker*innen etc. für Bürger*innen. Das Umundu-Team gießt eure Veranstaltungsideen in ein Gesamtprogramm und möchte mit einer guten Portion Diskussion und Austausch, Inspiration und Weiterdenken den Diskurs zu einer nachhaltigen Zukunft voranbringen.

Welche Fragen stellt ihr euch zum Thema? Woran arbeitet ihr? Was wartet darauf, endlich mal ausprobiert zu werden? Gibt es eine/n Speaker*in oder Macher*in, der/die eingeladen werden sollte? Eine Workshopidee, die bisher schüchtern in der Schublade lag? Eine Kooperation, die mal ausprobiert werden möchte?

Sendet bis 31. Mai eure Ideenskizze über folgende Plattform zu: https://umfrage.umundu.de/limesurvey/617162?lang=de-informal


Seminar zur klimafreundlichen Kombination von Solaranlage und Dachbegrünung am 28. April

Rund um den Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 findet jährlich der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Aktionsprogramm und Veranstaltungen sind dieses Jahr online.

Der Klimaschutzstab der Landeshauptstadt Dresden und der Bundesverband GebäudeGrün e. V. laden alle fachlich Interessierten zu einem Online-Seminar zur kombinierten Anwendung von „Solaranlage und Dachbegrünung“ ein. Das Seminar findet am Mittwoch, 28. April, von 13 bis 16.45 Uhr statt. Hier soll es Tipps für Planung und Ausführung geben sowie ein Erfahrungsaustausch angeregt werden. In der Fortbildung wird auch die klimafreundliche, städtische Richtlinie „Dresden baut grün“ für Planung und Umsetzung kommunaler Hochbaumaßnahmen und Freiflächengestaltung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Programm und Anmeldung zur Veranstaltung „Solaranlage und Dachbegrünung“:
https://www.gebaeudegruen.info/aktuelles/seminare-veranstaltungen-messen/alle-veranstaltungen/seminar-solaranlage-und-dachbegruenung


Terminübersicht

4. Mai - Online-Projektwerkstatt in Kooperation mit der TUUWI
25. Mai - Projektwerkstatt Johannstadt
18./19. Juni - Fachtagung Schullebensraum
7. September - Projektwerkstatt Pieschen
24./25. September - Zukunftskonferenz