Zukunftsstadt Dresden
 
 

Zukunftsstadt-Newsletter 06/2021

Im Browser anzeigen

Liebe Zukunftsstadt-Interessierte,
es geht auf den Sommer zu und auch unsere Zukunftsstadt-Projekte starten durch. Viel Spaß beim Lesen.

Wissenswertes für eure Projektarbeit
Projektwerkstatt 13. Juli 2021 in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie
„Endlich Wachstum“ – Methodenfortbildung vom Cambio e.V.
Neues von den Zukunftsstadt-Projekten
„Lebensraum Schule“ gibt Einblicke, einen Überblick und einen Ausblick, wie ein naturnahes, klimagerechtes Schulgelände gestaltet werden kann
„Essbares öffentliches Stadtgrün“ startet in die neue Saison
Die Zukunftsstadt-Projekte „Stadtteilfonds- und beiräte“ Johannstadt und Pieschen / Mickten verlängern
Die nächsten Zukunftsstadt-Projekte legen los
Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?
20. Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung
BNE-Treff zu „CO2-Emissionshandelsysteme“ am 7. Juni 2021 beim Cambio e.V.
„Stadt der Zukunft auf Probe“ – Görlitz drei Monate lang testen und klimaneutral gestalten
Die Marktschwärmer kommen in die GEH8
22. Lokale Agenda Wettbewerb
Terminübersicht


Wissenswertes für eure Projektarbeit


Projektwerkstatt am 13. Juli 2021 in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie

Die Zukunftsstadt Dresden und die Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Dresden wollen am 13. Juli 2021, zwischen 17 und 19:45 Uhr gemeinsam mit euch Ideen für eine nachhaltige, demokratische und lebenswerte Stadt umsetzen. Wir beraten euch zu euren Vorhaben im Bereich Demokratieförderung und Nachhaltigkeit und stellen euch Fördermöglichkeiten vor, um eure Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Es gibt außerdem Raum für Austausch und um an den eigenen oder den Projekten von anderen mit zu planen oder einfach nur reinzuschnuppern.
Alle sind willkommen – egal ob mit oder ohne Projekterfahrung, egal ob mit eigenem Projekt oder ohne!

Die Projektwerkstatt wird online durchgeführt. Anmelden könnt ihr euch für die Projektwerkstatt bis zum 12. Juli über unsere Webseite: https://www.zukunftsstadt-dresden.de/termin/projektwerkstatt-juli/


„Endlich Wachstum“ – Methodenfortbildung vom Cambio e.V.

Am 19. und 20. Juni 2021 soll mit euch zusammen das Thema Wachstum unter die Lupe genommen werden. Wirtschaftswachstum ist in aller Munde und prägt maßgeblich Wirtschaft, Politik und das alltägliche Denken und Handeln. Dabei wird die Kontroversität dieses Themas oft kaum beleuchtet und wichtige Fragen werden häufig nicht benannt: Kann Wirtschaftswachstum angesichts von Klimawandel, Artensterben und Ressourcenverknappung ein zukunftsfähiges Konzept darstellen? Trägt Wachstum tatsächlich zu immer mehr Wohlstand, Zufriedenheit, gesellschaftlichem Miteinander und sozialem Ausgleich bei? Welche Alternativen gibt es jenseits des Wachstums, um eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten?

In der Fortbildung werden ökologische, soziale sowie globale Dimensionen des Wirtschaftssystems betrachtet und vielfältige Bildungsmethoden zum Thema erprobt. Diese können in der eigenen Bildungsarbeit angewandt werden und Menschen darin unterstützen, Gesellschaft und Wirtschaft besser zu verstehen und eigene Handlungsspielräume zu entwickeln, um die Gesellschaft der Zukunft mitzugestalten.

Die Fortbildung findet am 19. und 20 Juni 2021 (jeweils 10 – 17:30 Uhr) im Wurzelwerk Pieschen statt. Solidarbeitrag: 10-30 Euro. Anmeldung: per E-Mail an mulitiplikatorinnen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de.


Neues von den Zukunftsstadt-Projekten


„Lebensraum Schule“ gibt Einblicke, einen Überblick und einen Ausblick, wie ein naturnahes, klimagerechtes Schulgelände gestaltet werden kann

Das Zukunftsstadt-Projekt „Lebensraum Schule“ hat sein Projektziel erreicht und möchte seine Erfahrungen mit allen Interessierten teilen. Dazu könnt ihr am 18. Juni zwischen 13 und 18:30 Uhr an der Fortbildung Schulgelände „Praxis-Austausch und Zukunftsvisionen zum Thema naturnahe klimagerechte Schulgelände“ teilnehmen.
Das Projekt lädt Pädagog*innen und Lehrer*innen, Freiraumplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen, Schulträger und Menschen mit Interesse an nachhaltiger Bildung und grünen Schulhöfen zum gemeinsamen Lernen, Erleben und Austausch ein. Exkursionen zu besonders inspirierenden Schullebensräumen in Dresden und Gäste der Berliner Beratungsstelle "Grün-macht-Schule" bereichern den Blick über den Tellerrand.

Gemeinsam soll ergründet werden, welche bisher ungenutzten Potentiale für Lernen und Projektunterricht sich draußen bieten, wie wichtig die Qualität des Schulgeländes für ein gutes Lernklima ist, welche Hürden es bei einem Schulgeländeprojekt zu nehmen gilt und welche Visionen für mehr Umweltlernen, Klimaschutz und Naturvielfalt rund um die Schule denkbar sind. Anmeldung sind bis zum 15. Juni 2021 möglich. Mehr Informationen zu Anmeldung und Veranstaltung findet ihr hier.

Wenn ihr mehr über „Lebensraum Schule“ erfahren wollt, schaut euch das neue Video zum Zukunftsstadt-Projekt an.


„Essbares öffentliches Stadtgrün“ startet in die neue Saison

Im offenen Garten am Alberthafen sind schon die ersten Frühbeete bepflanzt, die Spatzeneinsatzzentrale wurde mit Tafelfarbe und Blumenbildern bemalt und eine Auswahl an Saatgut steht für neue Gärtner*innen bereit. Wenn ihr mehr über das Gärtnern am Alberthafen erfahren wollt, schaut einfach hier.

Nun kann auch gemeinschaftlich an der TU Dresden gegärtnert werden. Der „Grüne Schreibraum“ des SLUB TextLab hat an der TU Dresden mit Unterstützung des Zukunftsstadt-Projektes einen Gemeinschaftsgarten erhalten.

Und auch an der Gehestraße grünt und blüht es. Die essbare Hecke an der GEH8 treibt schon wieder neue Knospen aus. Nach der Eröffnung des Grünzugs im Herbst 2020 wurden weitere Obstbäume gepflanzt und der Brunnen am Gemeinschaftsgarten ist schon wieder in Betrieb. Donnerstags und freitags (10-14 Uhr) gibt es in Kooperation mit dem Verein „Jugend Arbeit Bildung“ Hilfe beim Einstieg ins Gärtnern, eine kleine Auswahl an Saatgut und die Möglichkeit zum Anlegen erster Beete.

Saatgut könnt ihr beim Projekt aber auch über das Saatgutstipendium erhalten, d.h. ihr erhaltet Saatgut, zieht daraus Pflanzen heran und gewinnt neues Saatgut, welches ihr zum Teil an das Projekt zurückführt. Mehr Informationen dazu unter: https://www.stadtgaerten.org/saatgutstipendium. Wer daran Interesse hat, kann sich jeden Freitag zwischen 16:30 und 17:30 Uhr dazu online beraten lassen. Wie und wo die Saatgutsitzung stattfindet erfahrt ihr hier.

Und schließlich könnt ihr auf der Webseite jeden Monat die aktuellen Gartentipps für Stadtgärtner*innen einsehen: https://www.stadtgaerten.org/


Die Zukunftsstadt-Projekte „Stadtteilfonds- und beiräte“ Johannstadt und Pieschen/ Mickten verlängern

Auf der letzten Stadtteilbeiratssitzung in der Johannstadt, Ende April 2021, wurde beschlossen, verschiedene Projekte zu fördern: So soll ein beweglicher Staudengarten am Thomas-Münzer-Platz entstehen, Kleidertausch und Nachhaltigkeitsnachmittage stattfinden oder offene Gartenwerkstätten im Stadtteil durchgeführt werden. Mehr Informationen zur Beiratssitzung und den Projekten findet ihr hier.

Die beiden Zukunftsstadt-Projekte „Stadtteilfonds Johannstadt und Pieschen“ werden nun über den Sommer 2021 hinaus bis zum Ende des Jahres verlängert. Dadurch haben noch mehr Bürger*innen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und an den Wahlen zum Stadtteilfonds teilzunehmen oder sich als Kandidat*innen aufstellen zu lassen. Damit werden auch in der zweiten Jahreshälfte Gelder für Projektideen vergeben, mit denen die Stadtteile Johannstadt und Pieschen nachhaltiger und vielfältiger gestaltet werden können. Wenn ihr Ideen für diese / eure Stadtteile habt, dann kommt bei unseren Projektwerkstätten am 7. September 2021 in der GEH8 mit dem Stadtteilfonds Pieschen Süd/ Mickten und am 5. Oktober 2021 mit dem Stadtteilfonds Johannstadt vorbei. Hier könnt ihr euch beraten lassen, wie ihr Projekte umsetzen und fördern lassen könnt.


Die nächsten Zukunftsstadt-Projekte legen los

Im Jahre 2021 werden weitere Projekte von der Landeshauptstadt gefördert, die mit ihren Ideen die Stadt nachhaltiger und zukunftsfähiger gestalten sollen. Diese fünf Projekte setzen in diesem Jahre Vision für die Stadt der Zukunft um:

Die Generationenschmiede des KALEB e.V. ist ein niedrigschwelliges, wertvolles Projekt, das den generationenübergreifenden Austausch und das soziale Miteinander fördert. Ein Projekt das in Dresden gebraucht wird.

Die Schulhof-Transformers des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. wollen Schulanlagen zu einem lebendigen, ökologischen Umfeld, unter aktiver Mitwirkung von Schulgemeinschaft und Stadtgesellschaft gestalten. Dieses Projekt führt damit einen wichtigen, aber auch komplexen Prozess zur nachhaltigen Veränderung von Schulen weiter, der bereits in den vorigen Jahren begonnen wurde.

Das Projekt Zirkuläres Bauen der Architects for Future will das Thema „Kreislaufwirtschaft im Bauen“ in Dresden voranbringen und das grundlegende Handwerkszeug für eine klimaneutrale, ressourcenschonende Baupraxis entwickeln und erproben.

The Green Technology Project des Haus der Kongresse für Umwelt – Bau – Verkehr Dresden e.V. hat das Ziel durch das Prinzip „Re-use“ Elektroschrott zu verringern. Es kombiniert Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, indem neben einer Reparier-Werkstatt auch eine Verkaufsstelle für wiederverwendbare elektronische Geräte eingerichtet wird.

RE-UP des Fördervereins Putjatinhaus e.V. will Jugendliche und Kinder durch Workshops, Pop-up-Nähwerkstätten und Bildungsmaterial für Thema Upcycling und Textilkonsum sensibilisieren. Wir freuen uns darauf, diese wichtigen Projekte auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und sind gespannt, wie sie Dresden zukunftsfähiger machen.


Was geht sonst noch so im nachhaltigen Dresden?


20. Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung

Am 8. Juni 2021 findet ganztägig die nächste Jahreskonferenz online statt. Die Jubiläumskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fällt in turbulente Zeiten. Die globale Corona-Pandemie stellt die Weltgemeinschaft vor große gesundheitliche, soziale und ökonomische Herausforderungen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes fordert von der Regierung kurz vor der Bundestagswahl deutliche Ambitionssteigerungen sowie mehr Generationengerechtigkeit.

Für die in dieser Dekade anstehende Transformation müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Auf der 20. Jahreskonferenz wird daher der Weg zur Klimaneutralität thematischer Schwerpunkt sein. Wie werden Deutschland und Europa sozial gerecht und wirtschaftlich effizient klimaneutral?

Mehr Informationen zur Konferenz und Anmeldung über: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/termine/20-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung/


BNE-Treff zu „CO2-Emissionshandelsysteme“ am 7. Juni 2021 beim Cambio e.V.

Beim nächsten BNE-Treff zum Thema „CO2-Emissionshandelssysteme in Deutschland, Europa und Kolumbien: Sind sie eine gute Lösung? Welche Alternativen gibt es?“ werden unterschiedliche CO2-Emissionshandelssysteme betrachtet und verglichen. Dazu wird das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) vorgestellt, welches einen Eckpfeiler der EU-Politik zur Bekämpfung des Klimawandels bilden soll. Dem gegenüber werden Projekte in anderen Ländern gegenübergestellt. Die Präsentation findet in englischer Sprache statt. Teilnehmen könnt ihr am 7. Juni 2021 zwischen 18 und 20 Uhr über https://arlberg.fairteaching.net/b/tse-njw-6ce.


„Stadt der Zukunft auf Probe“ – Görlitz drei Monate lang testen und klimaneutral gestalten

Der Coworking-Space „KoLABOR“ in Görlitz ist  2021 Partner und Arbeitsort des Folge-Projektes "Stadt der Zukunft auf Probe" des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Diesmal können die Teilnehmer*innen Görlitz und das KoLABOR sogar drei Monate lang testen und die Zukunft der Stadt klimaneutral mitgestalten.

Für das neue Wohn- und Arbeitsexperiment werden Menschen gesucht, die sich beruflich mit #Klimaneutralität und nachhaltiger #Stadtentwicklung beschäftigen - ob künstlerisch oder wissenschaftlich, technisch oder soziale innovativ. Denn Klimaneutralität bedeutet ganzheitlich gesamtgesellschaftlich, wenn es gelingen soll bis 2030 die CO2-Emmissionen in der Stadt maßgeblich zu senken. Vorschläge und Konzepte wie das gelingen kann.

Wenn ihr also Lust habt, Görlitz drei Monate lang als Arbeits- und Wohnort praktisch zu testen, dann bewerbt Euch noch bis 6.6.2021 unter http://stadt-der-zukunft-auf-probe.ioer.eu!


Die Marktschwärmer kommen in die GEH8

Die Marktschwärmer bringen Lebensmittel aus der Region in die Stadt, direkt vom Erzeuger und zu fairen Preisen für alle. Der Markt wird ab Juli 2021 immer freitags, 16 Uhr, auf dem Außengelände der GEH8 (Gehestr. 8) stattfinden, alle Landwirt*innen und Manufakturen sind vor Ort. Bestellen könnt ihr zuvor im Internet.

Marktschwärmer selbst sieht sich als Plattform und Akteurin einer öko-sozialen Ernährungswende, die einen direkten und fairen Vertriebsweg für kleine Erzeuger*innen schafft und Verbraucher*innen den direkten Zugang zu hochwertigen regionalen Produkten ermöglicht.

Anmeldung über: https://marktschwaermer.de/de/assemblies/13549.


22. Lokale Agenda Wettbewerb

"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.", sagte Charles Darwin. Und Recht hat er. Um den Wandel zu einem zukunftsfähigen Dresden zu unterstützen, findet nun schon seit 22 Jahren der "Lokale Agenda Wettbewerb" statt. Der Verein "Lokale Agenda 21 für Dresden" möchte mit diesem Preis die Sichtbarkeit der Projekte erhöhen und die engagierte Arbeit würdigen.

Im laufenden Wettbewerbsjahr können sich noch bis zum 28. Juni zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine, Unternehmen und Dienstleister*innen, Schülerinitiativen, öffentliche Bildungs- oder Forschungseinrichtungen, informelle Initiativen und Netzwerke mit ihrem Engagement bewerben.

Vergeben wird je ein Preis in den folgenden 3 Kategorien:

    • Bildung für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Miteinander (Preisgeld 2.500 Euro)
    • Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte (Preisgeld 2.500 Euro)
    • Publikumspreis 2021 mit dem Jahresthema „Ungleichheiten“ (Preisgeld 1.000 Euro)

Den Link zur Ausschreibung, dem Bewerbungsformular und zur Ausfüllhilfe findet ihr hier. https://la-dresden.de/projekte/agenda-preisausschreibung/


Terminübersicht

18. Juni - Fachtagung Schullebensraum
13. Juli - Online-Projektwerkstatt in Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie
7. September - Projektwerkstatt Pieschen
5. Oktober - Projektwerkstatt Johannstadt